Jetzt ist es schon 7 Jahre her, seitdem ich die Rohkost für mich entdeckt habe. Durch einen Zufall stieß ich immer wieder auf Videos von Markus Rothkranz, der mich in seiner etwas verrückten aber dennoch lieben Art irgendwie fasziniert hat. Ich las auch seine Bücher und kam dann schnell zu neuen Büchern, wie z.B. Wandmaker.
In der anfänglichen Euphorie habe ich auch direkt mit Wildpflanzen angefangen.
Ich kannte damals nur Brennessel und Löwenzahn, die ich direkt mit Stumpf und Stil im Vitamix durchgemixt habe. Leider war das geschmackliche Ergebnis nicht so erquickend - wahrscheinlich, weil ich die Pflanzen direkt vor der Haustür gepflückt hatte, also mitten in der Dortmunder Innenstadt. So habe ich dieses Thema erst einmal sehr lange ruhen lassen. Bis jetzt!
Denn seit einigen Monaten habe ich ein Wildkräuter-Abo bei der lieben Kristin Brandt von www.brandtgruen.de. Ich lernte sie im Rahmen der Alge Initiative kennen, bei der ich ehrenamtlich als Grafikerin tätig bin. Sie hat eine Bio-Gärtnerei an der Ostsee und betreibt auch ein veganes Algen Gartencafé dort. Hier kann man u.a. leckere Wildkräuter-Salate verspeisen, grüne Smoothies schlürfen oder Rohkost-Torte schlemmen. Und das beste: Kristin verschickt ihre Bio-Kräuter auch per Post.
So bekomme ich wöchentlich ein neues Paket mit unterschiedlichem Inhalt. Seit neuestem ist auch Roggengras dabei. Die Kräuter werden bei mir nicht nur für grüne Smoothies verwendet, sondern ich esse sie auch mal pur oder erstelle daraus einen schmackhaften Wildkräutersalat, den ich mit frischen Beeren und Sonnenblumenkernen kombiniere. Ich kaufe kaum noch Salat im Bioladen, weil ich ja jetzt die Wildkräuter habe, die noch viel mehr Power haben. Ich bin froh, dass ich (endlich) auf den Geschmack gekommen bin und eine tolle und zuverlässige Quelle gefunden habe.